Referenzen aus der Energieberatung
Informieren Sie sich an dieser Stelle über unsere Referenzen aus dem Bereich Energieberatung. Bei Fragen, Wünschen und Anfragen zögern Sie bitte nicht, das Architektur- & Sachverständigenbüro Pirr in Dresden zu kontaktieren.
Energieeffizienzhaus KfW 70
Taubblindenheim in Radeberg bei Dresden
Energieeffizienzhaus KfW 70
Architekt: Architekturbüro Holm Pinkert, Dresden
Für die Planung von Nutzung, Funktion und Konstruktion mussten die besonderen Ansprüche taub-blinder Menschen berücksichtigt werden.
Konstruktion
- Kalksandsteinmauerwerk mit Wärmedämmverbundsystem
- Wärmeschutzfenster und -türen
- Flachdach mit starker Gefälledämmung
Besonderheit: kontrollierte Be- und Entlüftung mit Wärmerückgewinnung
Siedlungshaus der 30er
Das Siedlungshaus wurde nach 1930 errichtet – in der damals üblichen sparsamen Bauweise. Die Fassadengliederung sollte durch die Wärmeschutz-Sanierung nicht verändert werden.
Fassade:
- Wärmedämmverbundsystem mit aufgeklebter Klinkergliederung, die genau die historische Gestaltung nachbildet.
Dazu musste der Dachüberstand an der Traufe um das Dämmstärkenmaß verbreitert werden. - Wärmeschutzfenster mit historischer Gliederung. Hier wurde der Wert auf eine schlanke Profilausbildung gelegt.
- Dachausbau mit Wärmedämmung des Daches
Die neue Gas-Brennwertheizung wird durch Solarwärme aus ca. 15 m² Kollektorfläche unterstützt.
Siedlungshaus wird KfW 100
Gebäude nach der Sanierung zum Energieeffizienzhaus
- Wärmeschutz-Fassade und -Dach bei gleichzeitigem Ausbau des Daches.
- Wärmeschutz-Fenster
Die Wärmedämmung im Sockelbereich und im Keller ist wegen eines Natursteinsockels, der erhalten bleiben soll, und geringer lichter Kellerhöhe nur eingeschränkt möglich.
Heizung:
- Modernisierung der Gas-Brennwerttherme und Kombination mit Solarkollektoren für die Warmwasserbereitung
- Ein Holkamin kann die Gasheizung in Spitzenzeiten ergänzen oder auch in Übergangszeiten allein die Temperierung des Hauses übernehmen.